VOL.AT ungeschminkt im O-Ton

VOL.AT ungeschminkt im O-Ton

Südtirolersiedlung Hard: Sanieren, Abreißen oder neu bauen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mitten in Hard stehen 16 Wohnungen der Südtirolersiedlung leer – und das, obwohl die Warteliste für leistbaren Wohnraum voll ist. Bewohnerinnen und Bewohner erzählen von ihrer Sorge, von Gerüchten über Abrisspläne und von der Angst, ihr Zuhause zu verlieren. Gleichzeitig betonen sie den besonderen Charme der historischen Anlage, die für viele mehr ist als nur Wohnraum. Doch Gemeinde und Vogewosi halten sich bedeckt: Sanierung, Neubau oder Abriss – alles scheint möglich. Die Episode beleuchtet Hintergründe, Stimmen und offene Fragen rund um die Zukunft der Siedlung am Südtirolerplatz.

JD.com übernimmt MediaMarktSaturn: Chinas Gigant in Europa

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der Übernahme von MediaMarktSaturn steigt JD.com, Chinas zweitgrößter Onlinehändler, ins Herz des europäischen Einzelhandels ein. Was steckt hinter dem Konzern, der Amazon Konkurrenz macht, und welche Rolle spielt die Politik in Peking? Wir beleuchten den Aufstieg von Gründer Richard Liu, die milliardenschweren Zahlen und die globalen Ambitionen des Unternehmens – und fragen, was der Deal für Österreich bedeutet.

Podcast mit KI erstellt

Was verdienen Lehrer wirklich?: Zwischen Einstiegslücke und Aufstiegschancen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lehrer sind eine zentrale Säule des Bildungssystems – doch was verdienen sie wirklich? In Österreich starten Volksschullehrer 2025 mit rund 2.300 Euro brutto, während Kollegen in Deutschland oder der Schweiz mehr erhalten. Langfristig aber schließt sich die Lücke: Mit Erfahrung und Zulagen erreichen heimische Pädagogen fast das Niveau anderer Akademiker. Wir beleuchten, warum die Einstiegsgehälter ein Problem darstellen, welche Perspektiven es über die Jahre gibt und wie Österreich im internationalen Vergleich abschneidet.

Podcast mit KI erstellt

Österreichs Bildungssystem im internationalen Vergleich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie steht Österreich im internationalen Vergleich da? Wir werfen einen detaillierten Blick auf das heimische Bildungssystem – von den Hochschulabschlüssen über die Grundkompetenzen bis hin zu den Investitionen in Schulen, Kindergärten und Universitäten. Auch die Situation der Lehrkräfte, die Rolle der Berufsbildung und der Übergang junger Menschen in den Arbeitsmarkt stehen im Fokus. Überraschend: Österreich punktet mit starker Früherziehung und niedriger Jugendarbeitslosigkeit, kämpft aber mit Defiziten bei Grundkompetenzen und einem auffälligen Gender-Gap.

Podcast mit KI erstellt.

Der falsche Überfall von Dornbirn: Gold, Krypto und ein Netz aus Lügen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Kriminalfall, der Vorarlberg erschüttert: Am 28. März 2024 meldet ein Mann einen brutalen Überfall mit Schüssen auf offener Straße in Dornbirn. Doch schnell entstehen Zweifel – war alles nur inszeniert?

Im Zentrum steht ein Verdächtiger, der mit falschen Goldbarren, angeblichen Krypto-Investments und dem Schneeball-Prinzip mehr als eine Million Euro erbeutet haben soll. Freunde, Geschäftspartner und sogar Kleinunternehmer wurden mit dem Versprechen hoher Renditen in sein System gezogen.

Die Ermittlungen führen bis in die Schweiz, wo eine vermeintliche Geldübergabe inszeniert wurde. Anfang September 2025 wurde der Hauptverdächtige schließlich festgenommen. Doch viele Fragen bleiben offen: War der Überfall wirklich nur Show? Und wie viele Opfer gibt es tatsächlich?

Es gilt die Unschuldsvermutung

Führerschein-Gate Vorarlberg: Das lukrative Geschäft mit dem Scheitern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die „Führerschein-Causa“ erschüttert Vorarlberg: Ein Prüfungs­system, das eigentlich Sicherheit garantieren soll, steht im Verdacht, zum Geschäftsmodell geworden zu sein. Fast jeder zweite Kandidat fällt durch – deutlich mehr als im Rest Österreichs. Hinter den Kulissen zeigt sich ein Netzwerk aus Richtern, Staatsanwälten, Polizisten und Landesbeamten, die als nebenberufliche Prüfer hohe Nebeneinkünfte erzielen.

Hier wird über vertrauliche Abrechnungen, die bis zu 50.000 Euro jährlich für einzelne Prüfer dokumentieren, über den Verdacht von Willkürentscheidungen und über junge Menschen, die gleich mehrfach antreten – und zahlen – müssen. Wir beleuchten, wie Justiz und Polizei reagieren, warum die Politik unter Druck steht und wieso Fahrschulen von einem „System im Chaos“ sprechen.

Dieser Podcast liefert Hintergründe, Stimmen von Betroffenen und eine Analyse, wie aus einem Verwaltungsakt ein politischer Skandal wurde. Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung.

KI-Podcast

Reicht das Gas? – Wie Österreich durch den Winter kommt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Jahresbeginn kommt kein Gas mehr aus Russland – und dennoch sind Österreichs Speicher zu 82 Prozent gefüllt. In dieser Folge sprechen wir über die neue Versorgungsrealität, die Rolle von Norwegen und LNG, und was das für Haushalte und Betriebe im kommenden Winter bedeutet. Zu Gast: Energieexpertin Carola Milgram von E-Control.

Mit KI erstellt.

Das Ende in Bludenz: Was wirklich hinter der Schließung der Geburtenstation steckt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während die offizielle Pressemitteilung von einer reinen medizinischen Entscheidung spricht, offenbart das interne Gutachten eines externen Experten, dass die Schließung vor allem eine Folge von jahrelangem organisatorischem Chaos und einem gescheiterten Reformprojekt ist.

Erfahren Sie, wie mangelnde Kommunikation und unklare Verantwortlichkeiten zwischen den Krankenhäusern Bludenz und Feldkirch das Vertrauen erodierten und die Situation unhaltbar machten. Wir beleuchten, warum die Abteilungen laut Experte nicht als Team, sondern als Gegenspieler agierten und wie die riskante Personalsituation eine Entscheidung erzwang, die von der Politik jahrelang hinausgezögert wurde. Hören Sie, was im Expertenurteil wirklich steht und wie es die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Vorarlberg prägen könnte.

Erstellt mit KI

Markus Fäßler: Dornbirns neuer Bürgermeister im ersten Interview

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum ersten Mal seit jeher stellt die SPÖ den Bürgermeister der größten Stadt Vorarlbergs: Markus Fäßler gewinnt die Stichwahl in Dornbirn mit fast 60 Prozent der Stimmen. Im ersten Interview nach dem Wahlsieg spricht er über seine Überraschung, den fairen Wahlkampf mit Julian Fessler und seine Pläne für die kommenden fünf Jahre. Jetzt reinhören!

Über diesen Podcast

Aktuelle Interviews und Sager zu brennenden Themen in und um Vorarlberg. Ungefiltert und ungeschminkt

von und mit VOL.AT - Vorarlberg Online

Abonnieren

Follow us